2019 / 15. Sommermahlzeit — “Zukunft braucht Herkunft”
Sparkassen- Vorstand Nancy Plaßmann referiert bei Sommermahlzeit des VVO
Osnabrück, 11. Juni 2019. „Ohne das Alte können wir das Neue nicht ertragen“ – auch dieses Zitat des deutschen Philosophen Odo Marquard nutzte Sparkassen- Vorstand Nancy Plaßmann, um ihren 150 Zuhörerinnen verschiedene Perspektiven auf den Zusammenhang von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in einem unterhaltsamen wie inhaltsreichen Vortrag nahezubringen. Auf Einladung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück (VVO) trug Plaßmann nicht allein ihre ganz persönliche Auseinandersetzung mit dem Schöpfer des Essays „Zukunft braucht Herkunft“ vor – diese Überschrift bildete auch die Klammer für ihren Blick in die Geschichte des Osnabrücker Landes als Wirtschafts- und Lebensregion. „Wir suchen in schneller Welt nach vertrauter Umgebung“, so Plaßmann und warb dafür, „ein Stück Geschichte mitzutragen in die Zukunft“.
Anhand diverser Unternehmensbeispiele und nicht zuletzt anhand der Historie der Sparkasse Osnabrück machte die Rednerin immer wieder deutlich, dass die Bildung einer tragfähigen Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft gelingen kann: Sei es, in dem sich viele Unternehmen und Stiftungen einbrächten, um eine Startup- Kultur hier vor Ort lebendig zu machen. Sei es, in dem ein traditionelles stationäres Handelshaus die Vorteile der persönlichen Kundenbetreuung erfolgreich verbinde mit den Wahl- und Servicemöglichkeiten des Online- Shoppings. Oder auch der landesweit beachtete Erfolg der LaGa in Bad Iburg, wo gegen viele anfängliche Widerstände eine Erfolgsgeschichte geschrieben worden sei. Mit vielen Bildern, Anekdoten und Fakten hinterlegt, warb Nancy Plaßmann für „einen Mut zur Veränderung. Mit der Offenheit für Neues, ohne das Alte zu verteufeln“. Die Chance aus Beidem gelte es zu ergreifen.
Als persönliches Anliegen ging das Vorstandsmitglied der Sparkasse Osnabrück auch noch ganz gezielt auf das Thema Altersarmut bei Frauen ein – und riet den anwesenden Frauen dringend dazu, ihre Vorsorge in die eigene Verantwortung zu nehmen. „Anders als die 29 Prozent der Frauen in Deutschland, die das Thema Finanzen gänzlich ignorieren.“ Ein erschreckender Wert, der in deutlich stärkerer Altersarmut von Frauen münde.
Bildunterschrift:
VVO- Beiratsmitglied Mechthild Möllenkamp (li.) und Maria- Elisabeth Griesert (re.) hatten die Osnabrücker Sommermahlzeit für Damen wieder organisiert und freuten sich gemeinsam mit Referentin Nancy Plaßmann (mi.) über die hohe Resonanz.