2019 / 15. Som­mer­mahl­zeit — “Zukunft braucht Herkunft”

2019 / 15. Som­mer­mahl­zeit — “Zukunft braucht Herkunft”

Spar­kas­sen- Vor­stand Nan­cy Plaß­mann refe­riert bei Som­mer­mahl­zeit des VVO

VVO- Beiratsmitglied Mechthild Möllenkamp (li.) und Maria- Elisabeth Griesert (re.) hatten die Osnabrücker Sommermahlzeit für Damen wieder organisiert und freuten sich gemeinsam mit Referentin Nancy Plaßmann (mi.) über die hohe Resonanz.Osna­brück, 11. Juni 2019. „Ohne das Alte kön­nen wir das Neue nicht ertra­gen“ – auch die­ses Zitat des deut­schen Phi­lo­so­phen Odo Mar­quard nutz­te Spar­kas­sen- Vor­stand Nan­cy Plaß­mann, um ihren 150 Zuhö­re­rin­nen ver­schie­de­ne Per­spek­ti­ven auf den Zusam­men­hang von  Ver­gan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft in einem unter­halt­sa­men wie inhalts­rei­chen Vor­trag nahe­zu­brin­gen. Auf Ein­la­dung des Ver­kehrs­ver­eins Stadt und Land Osna­brück (VVO) trug Plaß­mann nicht allein ihre ganz per­sön­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Schöp­fer des Essays „Zukunft braucht Her­kunft“ vor – die­se Über­schrift bil­de­te auch die Klam­mer für ihren Blick in die Geschich­te des Osna­brü­cker Lan­des als Wirt­schafts- und Lebens­re­gi­on. „Wir suchen in schnel­ler Welt nach ver­trau­ter Umge­bung“, so Plaß­mann und warb dafür, „ein Stück Geschich­te mit­zu­tra­gen in die Zukunft“.

Anhand diver­ser Unter­neh­mens­bei­spie­le und nicht zuletzt anhand der His­to­rie der Spar­kas­se Osna­brück mach­te die Red­ne­rin immer wie­der deut­lich, dass die Bil­dung einer trag­fä­hi­gen Brü­cke von der Ver­gan­gen­heit in die Zukunft gelin­gen kann: Sei es, in dem sich vie­le Unter­neh­men und Stif­tun­gen ein­bräch­ten, um eine Start­up- Kul­tur hier vor Ort leben­dig zu machen. Sei es, in dem ein tra­di­tio­nel­les sta­tio­nä­res Han­dels­haus die Vor­tei­le der per­sön­li­chen Kun­den­be­treu­ung erfolg­reich ver­bin­de mit den Wahl- und Ser­vice­mög­lich­kei­ten des Online- Shop­pings. Oder auch der lan­des­weit beach­te­te Erfolg der LaGa in Bad Iburg, wo gegen vie­le anfäng­li­che Wider­stän­de eine Erfolgs­ge­schich­te geschrie­ben wor­den sei. Mit vie­len Bil­dern, Anek­do­ten und Fak­ten hin­ter­legt, warb Nan­cy Plaß­mann für „einen Mut zur Ver­än­de­rung. Mit der Offen­heit für Neu­es, ohne das Alte zu ver­teu­feln“. Die Chan­ce aus Bei­dem gel­te es zu ergreifen.

Als per­sön­li­ches Anlie­gen ging das Vor­stands­mit­glied der Spar­kas­se Osna­brück auch noch ganz gezielt auf das The­ma Alters­ar­mut bei Frau­en ein – und riet den anwe­sen­den Frau­en drin­gend dazu, ihre Vor­sor­ge in die eige­ne Ver­ant­wor­tung zu neh­men. „Anders als die 29 Pro­zent der Frau­en in Deutsch­land, die das The­ma Finan­zen gänz­lich igno­rie­ren.“ Ein erschre­cken­der Wert, der in deut­lich stär­ke­rer Alters­ar­mut von Frau­en münde.

Bild­un­ter­schrift:
VVO- Bei­rats­mit­glied Mecht­hild Möl­len­kamp (li.) und Maria- Eli­sa­beth Grie­sert (re.) hat­ten die Osna­brü­cker Som­mer­mahl­zeit für Damen wie­der orga­ni­siert und freu­ten sich gemein­sam mit Refe­ren­tin Nan­cy Plaß­mann (mi.) über die hohe Resonanz.