Auf den Spuren regionaler Persönlichkeiten:
Jedes Jahr macht sich eine “Abordnung” des VVO einen Tag lang auf, um auf „Spurensuche“ zu gehen. Menschen, die in Stadt oder Landkreis Osnabrück geboren und/oder aufgewachsen sind, zeigen uns ihr aktuelles Arbeitsfeld, nehmen uns mit in ihren Verantwortungsbereich.
Wenn man so will begann die Spurensuche 2014 mit Christian Wulff. Der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland lud die Delegation des VVO nach Berlin ein. Auf dem Programm: das politische Berlin ebenso wie ein Blick hinter die Kulissen der Hauptstadt.
Ein Jahr später führte die Spur einer regionalen Persönlichkeit aus Osnabrück den Verkehrsverein 2015 nach Frankfurt. Dort empfing Carl Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank die VVO-Gruppe und erlaubte tiefe Einblicke in das Leben der Bankenmetropole und einen Blick auf Deutschlands Goldreserven.
2016 ging es nach Bonn. Elmar Schmitz, Gründungsdirektor des Hotel Remarque in Osnabrück, ehemaliger Leiter der OMT und Marketingverantwortlicher beim Cabriospezialisten Karmann, hieß den VVO in seiner Heimatregion willkommen. Von dort aus führte die Spur unter anderem ins Haus der Geschichte, ins Beethoven-Haus Bonn und in die legendäre Villa Hammerschmidt.
Im Oktober 2017 ging der VVO Herrn Prof. Dr. Christian Sprang auf die Spur. Er ist Justiziar beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Frankfurt am Main. Aus dem Landkreis Osnabrück stammend, ist er heute tätig in der spannenden Welt der Verlage und Autoren, zwischen Bestseller und Urheberrecht. So hatte eine “Abordnung” des VVO die Gelegenheit, an einem Tag, der für das Publikum noch nicht geöffnet war, auf der Frankfurter Buchmesse die literarische Welt von heute hinter den Kulissen zu erkunden.
Am 13.November 2018 besuchte eine Abordnung des VVO die beiden regionalen Mitglieder des niedersächsischen Landeskabinetts: Justizministerin Barbara Havliza aus Wallenhorst und Innenminister Boris Pistorius aus Osnabrück hießen uns im neuen Landtag zu Hannover willkommen. So bildete sich die große Koalition der Landesregierung für den VVO auch im Kleinen ab. Dankenswerter Weise standen beide bei einen 1‑stündigen Erfahrungsaustauch Rede und Antwort. Ein weiteres Highlight der Tagesreise: stand bereits am Vormittag auf dem Programm: Schloss Marienburg bei Pattensen, die authentisch erhaltene Sommerresidenz der Welfen, dem ältesten Fürstenhaus Europas, zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Die interessante Besichtigung dort wurde mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Kutschenremise abgerundet.
Im Jahr 2019 veranstaltete der VVO eine Busfahrt nach Dortmund zum Fußballmuseum, dem Konzerthaus Dortmund und begab sich auch auf die Spuren des Osnabrücker Bieres in das Brauerei Museum. Rd. 40 Mitglieder nahmen teil.
Im Oktober 2020 führte die Fahrt nach Hamburg mit Besuch der Elbphilharmonie, der Alfred-Toepfer-Stiftung und der St. Michaeliskirche (Hamburger Michel) mit 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
In Planung: Anfang Oktober wollen wir die Landeshauptstadt Düsseldorf besuchen und uns auf die Spuren von 2 regionalen Persönlichkeiten aus Kultur und Sport begeben.